Nachhaltigkeit

Alles im grünen Bereich

In Zeiten extremer, klimatischer Ereignisse sind wir uns von Siemer Verpackung, gerade als Familienunternehmen, unserer Verantwortung für unsere Umwelt bewusst. Folglich ergreifen wir ständig Maßnahmen, um bei der Produktion die Umwelt wirkungsvoll zu schonen… denn eins ist klar: es dreht sich um uns, um das System Planet Erde.

Klimaneutrales Unternehmen

Junge Schachteln schützen

Schachteln schützen Inhalte. Junge Schachteln tun viel mehr: wir bieten nicht nur eine klimaneutrale Produktion an, wir sind auch klimaneutral.
Unsere Philosophie besteht aus drei Handlungsebenen: 

  • Erstens versuchen wir alles Umweltbelastende zu vermeiden.
  • Zweitens reduzieren wir alles, was sich nicht vermeiden lässt.
  • Drittens kompensieren wir die Belastungen, die wir nicht verhindern können.

Dies bezieht sich auf alle Bereiche, wie das Gebäude, die Reisen, den Einkauf von Verbrauchsmaterialien und den gesamten von uns eingesetzten Fuhrpark. Zur Erreichung der Klimaneutralität wird der CO2-Ausstoß ausgeglichen.
siehe ClimateID Tracking:  https://fpm.climatepartner.com/tracking/10494-1901-1002/de 

Klimaneutrale Produktion

Mit Schachteln schützen

Als einer der ersten Verpackungshersteller produzieren wir seit 2011 klimaneutral. 
Mit Klimaschutzzertifikaten können unsere Kunden produktionsbezogene CO2-Emissionen ausgleichen.
Die entstandenen Treibhausgase werden durch die Investition in Umweltschutzprojekte und alternative Energien an anderer Stelle eingespart. Dabei wird das CO2-Gleichgewicht der Atmosphäre nicht verändert – eben klimaneutral gedruckt.
Sie können dabei entscheiden in welche Klimaschutzprojekte investiert wird… ob Sie z.B. in ein Wasserkraftwerk in Guatemala, eine Windenergieanlage in Indien oder in ein Waldschutzprojekt in Uganda investieren möchten. Mit Hilfe einer Zertifikatnummer können Sie den Fortschritt Dank Ihrer Investition im Internet verfolgen. Unser Kooperationspartner für die klimaneutrale Produktion ist ClimatePartner.

Umweltgerechte Produktion

Umweltgerechte Produktion

Schon seit vielen Jahren minimieren wir den Einsatz nicht ökologisch orientierter Materialien und Handlungsweisen.

Unsere Druckplatten werden prozesslos hergestellt. Das bedeutet, wir arbeiten hier komplett ohne Chemie.

Beim Drucken konnten wir den Isopropylalkohol-Einsatz massiv reduzieren, auch ein gänzlich Isopropylalkohol-freier Druck stellt für uns kein Problem dar. 
Die Makulaturmengen konnten um bis zu 25 % reduziert werden. Dies ist uns durch die Investition in modernste Mess- und Regeltechnik gelungen. Das spart Zeit, Energie und vor allem wertvolle Rohstoffe. Beim Einkauf vermeiden wir lange Transportwege.

Für die Schließung der Wellpappkartons verwenden wir Klebeband aus Papier, das mit Naturkautschuk hergestellt wurde und zu 100% recycelbar ist.

Unsere mineralölfreien Standarddruckfarben sind Cradle-to-Cradle zertifiziert. Sie sind aus mindestens 70% nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und werden in der Region produziert. Hierzu finden Sie mehr Information bei unseren Downloads.

 

Gebäude und Energiemanagement

Die Sonne im Blick

2019 haben wir in eine neue, hochmoderne Kompressoranlage mit Wärmeumwandlung investiert.  
In der gesamten Produktion sind stromsparende LEDs sowie Steckdosen mit Ausschaltfunktion verbaut. Dadurch konnten wir im letzten Jahr bereits ca. 20% des Stromverbrauchs einsparen.

Energie muss regenerativ sein. Daher kommt unser Strom von Green Planet Energy. 100 % sauberer Ökostrom. Und wenn die Sonne scheint, freuen wir uns doppelt, denn auf unserem Dach fängt eine 3.000 m² große Photovoltaikanlage auch den kleinsten Sonnenstrahl ein.

FSC®-Zertifizierung

Von wegen Holzköpfe –

Als FSC®-überprüfter Betrieb wurde uns das geschützte Gütesiegel verliehen, damit wir von Siemer Verpackung Papiere und Produktionsweisen entsprechend kennzeichnen dürfen.

Der FSC® (Forest Steward Council®) setzt sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein, um eine unkontrollierte Abholzung der Wälder zu verhindern. Neben der Vermeidung von Umweltbelastungen sind die Einhaltung von Menschenrechten und sozialer Mindeststandards das erklärte Ziel des FSC®. Im Einzelnen geht es um die Reduktion von Raubbau an tropischen Hölzern, die Erhaltung naturnaher Wälder, die Achtung und Rechte indigener Völker und den Verzicht auf Pestizide. Daher klären wir unsere Kunden zum Thema recycelte Materialien oder Karton aus nachhaltiger Forstwirtschaft auf.

Da bereits jeder 5. Baum, der weltweit gefällt wird, für die Produktion von Papier eingesetzt wird, unterstützen wir die Prinzipien der nachhaltigen Waldwirtschaft.

www.fsc-deutschland.de

Gemeinwohl-Ökonomie

Aus alt mach neu –

Wir wollen die Welt, in der wir leben und arbeiten, aktiv gestalten. Deshalb sind wir seit 2003 Mitglied und Unterstützer der Gemeinwohl-Ökonomie, einem Wirtschaftssystem, das auf Gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – eine Brücke von Altem zu Neuem. 
Mehr Informationen unter www.ecogood.org.

Allianz für Entwicklung und Klima

Prima Klima

Die Allianz für Entwicklung und Klima fördert die Umsetzung der Agenda 2030, der globalen Nachhaltigkeitsagenda, und die Erreichung der Ziele des Übereinkommens von Paris. Seit deren Gründung sind wir Unterstützer und tragen damit zu Entwicklung und Klimaschutz bei. Wir wollen eine global nachhaltige Entwicklung und stellen uns aktiv den vor uns liegenden Herausforderungen im Klimaschutz.  

 

und was noch

Wahre Größe findet sich im Kleinen

Wir sind uns der Bedeutung von Nachhaltigkeit und Achtsamkeit – besonders im Rahmen unserer täglichen Arbeit - sehr bewusst. Daher sorgen wir uns auch gerne um Kleinigkeiten:

  • Fairtrade-Arbeitskleidung 
  • PC-Arbeitsplätze ausgestattet mit Computern mit grünem Label
  • Leasing-Fahrräder für Mitarbeiter
  • Recyceltes Kopierpapier 
  • Recyceltes Klopapier
  • Fairtrade Kaffee (hannoversche Kaffeemanufaktur) 
  • Bio-Snacks, Bio-Milch und Bio Getränke aus der Region
  • gefiltertes Wasser aus Wasserfilter- und Aufbereitungsanlagen von „truu“. Wir stellen große Vorrats-Glasflaschen zur Verfügung. Dieses Wasser können sich die Mitarbeiter auch mit nach Hause nehmen.
  • GLS Bank (Nachhaltige Finanzdienstleistung)
  • Naturnahe Gestaltung der Außenfläche